# Ausgangsrechnung (Sales Invoice) ## Einleitung Um unseren Standardgeschäftsprozess abzuschließen stellen wir unserem Kunden eine Ausgangsechnung. Die Ausgangsrechnung ist das erste Dokument welches in unseren Kontenrahmen bucht und ist somit auch der Einstig in die Buchhaltung. Rechnungen können aus Zeiterfassungen, Lieferscheinen, Aufträgen uvw. erstellt werden.

Damit klar ist wofür eine Rechnung gestellt wurde empfiehlt sich neben einer aussagekräftigen Beschreibung der Artikelpositionen dringend die Verknüpfung zu einem Auftrag. Diesen können wir bei Bedarf in den Einstellungen erzwingen.

## Übersicht [![image-1635878012846.png](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1635878012846.png)](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1635878012846.png)
## Status
**Deutsch****Englisch****Beschreibung**
EntwurfDraftRechnung ist gespeichert jedoch noch nicht für die Fakturierung bereit
ZurückReturnRechnung wurde storniert
Gutschrift ausgelöstCredit Note IssuedRechnung wurde gutgeschrieben
GebuchtSubmittedRechnung ist gebucht
BezahltPaidRechnung ist bezahlt
Teilweise bezahltPartly PaidRechnung ist teilweise bezahlt
UnbezahltUnpaidRechnung ist noch unbezahlt
Unbezahlt und RabattiertUnpaid and DiscountedRechnung ist noch unbezahlt und wurde mit einem Rabatt versehen
Partly Paid and DiscountedRechnung ist teilweise bezahlt und wurde mit einem Rabatt versehen
Überfällig und abgezinstOverdue and DiscountedRechnung ist überfällig und mit einem Rabatt versehen
ÜberfälligOverdueRechnung ist überfällig
AbgesagtCancelledRechnung wurde aus dem Status Gebucht abgebrochen
Interner TransferInternal TransferRechnung stellt einen internen Transfer dar
In der Listenansicht kann der Status der Ausgangsrechnungen angezeigt (2) und gefiltert (1) werden [![image-1638207441798.png](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1638207441798.png)](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1638207441798.png) ## Erstellen Nach Buchen der Rechnung haben wir folgen Möglichkeiten die Transaktion fortzuführen. ### Zahlung #### Return/Gutschrift ### Wartungsplan ### Abonnement ## Artikel [https://discuss.erpnext.com/t/explanation-for-the-sales-invoice-item-fields/31889/2](https://discuss.erpnext.com/t/explanation-for-the-sales-invoice-item-fields/31889/2) ## Zeitblatt Liste Die Zeitblatt Liste zeigt uns Zeiterfassungen welche mit der Rechnung in Verbindung gebracht werden sollen [![image-1635877095822.png](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1635877095822.png)](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1635877095822.png) In der Zeitblattliste werden alle Zeiterfassungen festgehalten welche wir entweder 1. aus einer Zeiterfassung übertragen haben indem wir von dort eine Rechnung erstellten, 2. automatisch über das Projekt ziehen 3. oder über den Button Fetch Timesheet geholt haben ### 1. Rechnung aus Zeiterfassung [![image-1635877473571.png](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1635877473571.png)](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1635877473571.png) ### 2. Automatisch über das Projekt ziehen [![image-1635877437615.png](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1635877437615.png)](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1635877437615.png) ### 3. Fetch Timesheet [![image-1635877528495.png](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1635877528495.png)](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1635877528495.png) Dort können wir dann bestimmen, aus welchem Zeitraum und Projekt wir die Zeiterfassungen abrechnen wollen. [![image-1635877568800.png](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1635877568800.png)](https://handbuch.tueit.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1635877568800.png) ## Buchhaltungs-Details **Belasten auf** Hier wird das Buchungskonto bestimmt auf welches wir belasten wollen. Es ist das Gegenkonto zu den Erlösen und Steuern. Oft werden hier Debitorenkonten verwendet. Diese werden automatisch aus der [Tabelle Rechnungswesen in unserer Kundenstammdatei](https://handbuch.tueit.de/link/179#bkmrk-rechnungswesen) gezogen, wenn diese dort hinterlegt sind. Andernfalls wird der [Standard aus der Stammdatei des Unternehmens](https://handbuch.tueit.de/link/1071#bkmrk-standard-forderungsk) übertragen. Ansonsten ist es vom Benutzer händisch zu füllen.